Ob in Elektrofahrzeugen, industriellen Maschinen oder Unterhaltungselektronik – Batterien stehen im Zentrum heutiger Wertschöpfungsketten. Für...
Altfahrzeugverordnung & ELV-Richtlinie: Wichtige Fakten zur Compliance
Die Altfahrzeugverordnung (End-of-Life Vehicles Directive, ELV Directive) ist eine zentrale Richtlinie der Europäischen Union – sie soll die...
Dodd-Frank Act Section 1502: Konfliktmineralien & SEC-Reporting Anforderungen
Der Dodd-Frank Act wurde zwar bereits 2010 verabschiedet, doch Section 1502 zu Konfliktmineralien bleibt bis heute eine zentrale...
Konfliktmineralien Definition: 3TG erklärt und ihre Bedeutung für Compliance
Konfliktmineralien – Zinn, Wolfram, Tantal und Gold (3TG) – sind unverzichtbare Rohstoffe in unzähligen modernen Produkten, von Smartphones über...
EU-Konfliktmineralien-Verordnung: Ein Muss für globale Lieferketten
Bewaffnete Konflikte und Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit der Beschaffung von Mineralien haben seit Langem zu ernsthaften Bedenken...
iPoint
Latest News
Altfahrzeugverordnung & ELV-Richtlinie: Wichtige Fakten zur Compliance
Dodd-Frank Act Section 1502: Konfliktmineralien & SEC-Reporting Anforderungen
Konfliktmineralien Definition: 3TG erklärt und ihre Bedeutung für Compliance
EU-Konfliktmineralien-Verordnung: Ein Muss für globale Lieferketten
EU REACH-Verordnung: Reporting- und Compliance-Anforderungen im Überblick
Scope-3-Emissionen und CSRD: Reporting-Pflicht für Unternehmen
Nachhaltiges Design: die Zukunft verantwortungsvoller Produkte
Automobilindustrie und Compliance: Regulierung in einem komplexen Umfeld
CSRD & Omnibus Vorschlag: Wichtige Änderungen & Auswirkungen auf Ihr Unternehmen
Kombination von Compliance und Nachhaltigkeit: Ein Muss für moderne Unternehmen
PFAS-Verordnung in der EU: Von POP zu REACH
Nachhaltige Elektronik: Wie die Elektroindustrie grün wird
EPAs neue PFAS Reporting Rule unter TSCA - abgedeckt durch unsere neueste Rule Group
CO2-Emissionen der Autoherstellung: Carbon Footprint & Ökobilanz
Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie: die grüne Mobilität
Der Digitale Produktpass: EU-Verordnung, Pflichten & Anforderungen an die Industrie
ECHA SCIP-Datenbank erklärt: Von REACH bis zur Abfallrahmenrichtlinie
LCA Daten: Einblicke in die Umwelt gewinnen
PFAS: Verordnungen & Verbote in Deutschland, EU und den USA
Wir geben dem Herz der Compliance eine Seele
Integration des Catena-X PCF Rulebook in IMDS
Umberto 11 – Nachhaltigkeit optimieren
Gibt es Hindernisse für die CO2-Reduktion in der Automobilindustrie?
Grüne Geschwindigkeit? So wichtig sind Nachhaltigkeits- und CO2-Reduktionsziele für die Automobilindustrie
CSRD – gut vorbereitet dank datengestützter Intelligenz
Überraschende Umfrageergebnisse zu Compliance und Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
Ein Papiertiger bekommt Zähne
Der Schlüssel zu Net-Zero liegt in der Lieferkette
Wie erreicht man eine nachhaltige Produktion?
„Unternehmen können schlicht nicht so liefern, wie sie es wollen.“
Wie die Digitalisierung die Kreislaufwirtschaft revolutioniert
Kreislaufwirtschaft: der Schlüssel zur Nachhaltigkeit
Nachhaltige Produkte sind die Zukunft: Im Verkauf, im Compliance und in der Produktion
Die iPoint Sustainability und Compliance Trends Survey 2022
Digitaler Batteriepass für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der EU
Was ist ein Umweltmanagementsystem? Von EMAS zu ISO 14001
Was ist Ressourceneffizienz und ihre Rolle in Unternehmen & Produktion?
Ökoeffizienz-Analyse: Balance zwischen Profit und Umwelt
Sorgfaltspflicht in der Lieferkette auch in Deutschland: Die bevorstehende Gesetzgebung
Carbon Transparency – eine Chance für Unternehmen und die Umwelt
Interview mit “Deutschlands nachhaltigstem Großunternehmen 2020”
Neue CO2-Bepreisung in Deutschland – Bedeutung und Konsequenzen für Ihr Unternehmen
CO2-Bilanz von Elektroautos: Ist E-Mobilität wirklich nachhaltig?
Sind Menstruationstassen eine „grüne Lüge“?
Ökobilanz von Lithium-Ionen-Batterien – komplexer als man denkt
Kongress-Highlights des BatterieForum Deutschland
Eine nachhaltige Zukunft im Visier: Ressourceneffizienz steigern durch Digitalisierung
Quadratisch. Praktisch. Effizient. – Energiemanagement bei Ritter Sport
Sankey Skyscraping – Visualisierung des enormen Energiebedarfs der Zementproduktion
Neue Norm ISO 50001 zum Energiemanagement stellt erhöhte Anforderungen an Unternehmen
Carbon Footprints in der Energiebranche - Experteninterview
Für die CO2-Bilanz von der Kostenrechnung lernen
Interview mit Victor Vladimirov: HOBAS Engineering GmbH
Der Weg von Energie- zu Materialeffizienz – Geschäftsführer der Energy Consulting Allgäu im Interview
Materialflusskostenrechnung: Ressourceneffizienz leicht gemacht
CO2-Fußabdruck für Produkte bei der FRoSTA AG: Experteninterview
Energieeffizienz-Netzwerke: Best Practice Beispiel
Chancen & Herausforderungen in Energieeffizienz-Netzwerken: Experteninterview
Materialflusskostenrechnung am größten Textilforschungszentrum Europas
Diese Unternehmen haben durch MFCA Ihre Materialeffizienz gesteigert
Ökobilanzen beim größten deutschen Telekommunikationsanbieter
“Deutschlands nachhaltigstes Großunternehmen 2014” im Interview
Copyright ©2025
iPoint-systems gmbh · Ludwig-Erhard-Str. 58 · 72760 Reutlingen · Germany
T +49 7121 1448960 · F +49 7121 1448989 · ⇒ Contact Us